Letzte Aktualisierung 9. April 2022
Ob ihr klassisch oder unkonventionell heiratet, spirituell oder weltlich, immer ist es eine Trauung mit Stil, Charme und Herz an einem Ort eurer Wahl.
Die freie Trauung macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie kann grundsätzlich überall stattfinden. Sie kann auf einem Schloss oder einer Burg stattfinden, am Strand oder auch im eigenen Garten. Wenn ihr mögt, könnt ihr euch auf einem Schiff, in einem Heißluftballon oder in einem Zug trauen lassen. Alles ist möglich.
Von der kirchlichen Hochzeit kennt ihr es vermutlich, dass zunächst die Trauzeremonie in der Kirche stattfindet. Anschließend macht ihr euch mit den gesamten Gästen zur Location auf den Weg, wo ihr den Rest des Tages feiert. Anders ist es bei der freien Trauung. Die Trauzeremonie findet in der Regel dort statt, wo ihr anschließend auch feiert.
Das empfinde ich als einen klaren Vorteil, denn wenn ihr im Anschluss an der Zeremonie euch erst noch auf den Weg zur Location macht, dann kann das die schöne Stimmung nach der Hochzeitszeremonie beeinträchtigen. Deutlich entspannter ist es doch, wenn ihr euch dort trauen lasst, wo ihr anschließend auch feiert.

Heiraten mit Stil, Charme und Herz: Frei in der Planung.
Meistens wird nach der Trauung ein Sektempfang gegeben, bei dem man das Paar beglückwünschen kann. Von der klassischen Hochzeitsfeier mit Sektempfang, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und anschließendem Abendessen entfernt man sich allerdings immer mehr.
Den Zeitpunkt bestimmt ihr.
Bei der kirchlichen Trauung wird euch meist die Uhrzeit vorgegeben. Oft sind die Hochzeitzeremonien recht früh, weil der Pfarrer an dem Tag noch weitere Gottesdienste in der Kirche hat. Bei der freien Trauung bestimmt ihr wann es losgehen soll. Wenn zum Beispiel die Trauzeremonie um 16:00 Uhr beginnt, welche meistens um die 45 Minuten dauert, habt ihr anschließend noch genügend Zeit für einen Sektempfang. Daran kann sich dann das Abendessen anschließen, bevor die Party dann beginnt. Dies ist nur eine Möglichkeit von vielen Variationen. Wie gesagt, bei einer freien Trauung seid ihr ganz frei in der Planung.

Freie Trauung in einer Kirche.
Wenn ihr trotz freier Trauung nicht auf die sakrale Ausstrahlung einer Kirche verzichten möchten, dann gibt es auch dafür Kirchengebäude, die ihr Buchen könnt. Dabei handelt es sich um Kirchen, die mittlerweile von privaten Unternehmern geführt werden. Sucht im Internet nach Eventkirche oder Eventkapelle. In diesen Kirchen ist es auch möglich, im Anschluss an der Zeremonie, die Feier auszurichten. Eine beliebte Kapelle in Dortmund ist die Kapelle Wischlingen.