Letzte Aktualisierung 11. Oktober 2022
Was kostet ein freier Redner? Ein Hochzeit kann richtig teuer sein. Vielleicht hast du schon die ersten Angeboten von verschiedenen Dienstleistern bekommen. Mit jedem neuen Angebot denkst du: „Okay, damit habe ich jetzt nicht gerechnet“. Wenn du am Anfang eurer Hochzeitsplanung stehst, dann ist es gut, wenn du und dein Partner oder deine Partnerin wisst was ihr maximal für eure Hochzeitsfeier ausgeben wollt.
Viele Pärchen fragen sich bei ihrer Planung, wieso es bei den Hochzeitsrednern oder Theologen so viele unterschiedliche Honorare gibt. Und auch die Frage, was genau der Unterschied zwischen den Rednern ist, wird immer wieder gestellt. Ich versuche hier mal ein wenig Licht ins dunkel zu bringen.
Ob du lieber eine Hochzeit im Vintage-Stil magst oder doch auf einem Schloss heiraten willst, kommt allein auf deinen Geschmack an. Vielleicht gibt es ja sogar einen ganz bestimmten Ort, der schon immer dein Traum war, um dort zu heiraten.
Wenn du deine Hochzeit planst, wirst du und dein Partner oder deine Partnerin vielleicht zuerst überlegen, was ihr insgesamt ausgeben könnt oder wollt. Der nächste Gedanke wird sein, zu schauen wo deine absolute Schmerzgrenze ist.
„Mit was für einen Preis müssen wir bei Dir rechnen?“
Diese oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder, wenn Pärchen ihre freie Trauung planen.
Natürlich soll der Tag festlich sein und du möchtest dich immer wieder gerne daran erinnern. So surfst du stundenlang im Internet und suchst jemanden, der eine festliche Zeremonie durchführt und sie mit dir gestaltet.
Ein guter Redner ist seinen Preis Wert. Nur wie teuer ist ein guter Hochzeitsredner?
Die Honorarvorstellungen, so erfahre ich es immer wieder, schwanken doch recht stark. Immer wieder kommt es vor, dass ich Anfragen von Brautpaaren bekomme, die an einer Bezahlung von 250 Euro oder sogar weniger dachten. Es gibt aber auch Anfragen, wo es heißt: „Geld spielt keine Rolle“.
Der Preisvergleich
Bevor du deine Zeit mit Preisvergleichen verbringst, mache dir Bewusst, was dir ein freier Redner für deine Trauzeremonie bedeutet.
Die Zeremonie steht im Mittelpunkt des gesamten Tages. Dementsprechend spielt auch der Redner eine zentrale Rolle an eurem Hochzeitstag.

An viele Details deiner Hochzeit wirst du dich vermutlich am nächsten Tag nicht mehr erinnern, aber an die Zeremonie mit ihren Ritualen, der Rede und dem Höhepunkt der Eheschließung wirst du dich bei deiner goldenen Hochzeit noch erinnern.
Die Trauzeremonie hat einen bleibenden Wert der Erinnerung. Eine gute Rede berührt dich und deine Gäste. Sie bringt Menschen zum Lachen und lässt die eine oder andere Träne kullern. Und die Rede führt zu deinem persönlichen Eheversprechen, dem Höhepunkt der Hochzeitszeremonie.
Die individuelle Hochzeitszeremonie ist ihren Preis Wert
Laut der großen Hochzeitsstudie, die von „Kartenmacherei“ 2017 herausgebracht worden ist, geben in Deutschland die meisten Brautpaare 10.000 – 15.000 Euro für ihre Hochzeit aus. Nach meiner Erfahrung bist du bei der Planung für einen freien Redner bei 850 bis 1.800 Euro meist im grünen Bereich. Die Studie ist sehr interessant. In dem Artikel „Wie heiratet Deutschland?“ habe ich über die Studie etwas geschrieben.
Unterschiede zwischen den Rednern
Ein freier Redner ist eine Berufsbezeichnung, die nicht geschützt ist. Deshalb solltest du genau hinschauen, welche Qualitäten und Leistungen sich hinter dem freien Redner verbergen, damit du beurteilen kannst, ob das angeforderte Honorar gerechtfertigt ist.
Es gibt freie Redner, die haben im Hauptberuf keinen direkten Umgang mit Menschen. Es gibt auch freie Redner, die zum Beispiel als Texter gearbeitet haben und Reden für Politiker oder Vorstände geschrieben haben.
Oder der Theologe, der es gelernt hat vor Menschen zu reden und ein Gefühl für rituelles Handeln hat. In meinem Studium habe ich mich schwerpunktmäßig mit Riten und zeichenhaften Handlungen beschäftigt. Ich mache mir gerne Gedanken, wie ich Rituale und Symbole am besten einsetzen kann.
Wer Nebenberuflich als Hochzeitsredner unterwegs ist, nimmt manchmal ein recht niedriges Honorar, weil die Tätigkeit für ihn oder sie fast so etwas, wie ein „Hobby“ ist.
Wer als freier Redner hauptberuflich arbeitet, bei dem ist das Honorar höher, weil er die Kosten seines Unternehmens berücksichtigen muss und die davon übrig gebliebenen Einnahmen seinem Lebensunterhalt dienen. Oft sind die Leistungen bei einem hauptberuflichen Redner umfangreicher, als bei einem nebenberuflichen Redner.

Willst du einen freien Redner oder einen freien Theologen?
Ein Qualitätskriterium kann sein, dass du dich bei der Wahl des Redners für einen freien Theologen entscheidest. Der freie Theologe hat immer ein theologisches Hochschulstudium gemacht und arbeitet unabhängig von den Kirchen.
Er hat nicht nur einen akademischen Hintergrund, sondern hat auch seine Gabe vor Menschen zu reden hunderte Male unter Beweis gestellt. Der freie Theologe hat oft eine hohe soziale Kompetenz. Ich habe zum Beispiel unter anderem noch zusätzlich eine Ausbildung Personal Coach gemacht. Und der freie Theologe ist ein Profi, wenn es um die Gestaltung einer besonderen Feierstunde geht.
Wir groß ist der Zeitaufwand für eine freie Trauung?
Hin und wieder höre ich bei Kennlerngesprächen den Satz: „Da hast du aber einen guten Stundenlohn“. Die Aussage ist richtig, wenn man nur die 45 Minuten einer Trauzeremonie sieht. Die Vorbereitung einer freien Trauung bedarf allerdings im Durchschnitt einen Zeitaufwand von mehr als drei Arbeitstagen.
Zur Vorbereitung gehören die Planungsgespräche, die Vor- und Nachbereitung der Gespräche, Telefonate und Mails mit Angehörigen oder Freunden des Brautpaares und anderen Dienstleistern, die Anfahrt zu Location, der Aufbau der Technik und vieles mehr.
Zur Berechnung des Honorars spielt nicht nur der Zeitaufwand eine Rolle. Im Honorar werden die laufenden Kosten fürs Büro, Auto und Versicherungen eingerechnet. Und es müssen Rücklagen für Unvorhersehbares, wie zum Beispiel eine teure Autoreparatur, gebildet werden.

Vielleicht denkst du, dass es in der Kirche nichts kosten würde. Das ist aber nicht ganz richtig.
Der Pfarrer ist ein Angestellter der Kirche, der sein Gehalt über die Kirchensteuer bekommt. Die Steuer wird monatlich von deinem Gehalt abgebucht, ohne dass du es merkst. Rechne doch mal deine Abgaben der Kirchen- und Abgeltungssteuer von einem bis zwei Jahren zusammen.
Ich verspreche dir, dass du staunst, was da für eine Summe zusammenkommt. Davon wird natürlich nicht nur der Pfarrer vor Ort bezahlt, sondern noch viel mehr. Der Pfarrer, der angeblich nichts kostet, wird ebenfalls von dieser Steuer bezahlt.
Viele Pfarrgemeinden nehmen inzwischen Gebühren für die Trauung. Eine sogenannte Nutzungsgebühr, den die Kirche muss sauber gehalten werden. Bei der Trauung fallen Strom- und Heizkosten an. Der Organist und der Küster beziehen von der Gemeinde ein Gehalt. Kerzen und Blumenschmuck sind ebenfalls Auslagen, für die die Pfarrgemeinde aufkommen muss.
Bei manche Pfarrgemeinde fallen für die Brautpaare unterschiedlich hohe Gebühren an. Dort wird unterschieden, ob du zur Pfarrei gehörst oder nicht.
Als freier Theologe muss ich für meinen Lebensunterhalt selbst sorgen. Dazu kommt, dass ich für die Kranken- und Rentenversicherung allein aufkommen muss. Als Vergleich für die Kosten eines freien Redners nehme ich hier gerne das Beispiel eines Handwerkers.
Überlege Mal, was du zahlen würdest, wenn ein Handwerker für dich drei Tage und mehr gearbeitet hätte. Was müsstest du dann zahlen?
Eine Rede für deine freie Trauzeremonie zu erstellen, ist in gewissen Maßen eine Handwerkskunst. Die Zeremonie mit der dafür eigens geschriebenen Rede ist ganz allein für euch erstellt worden. Die freie Trauung ist der zentrale Punkt deiner gesamten Hochzeitsfeier.

Wenn du dich für eine freie Trauung entscheidest, bekommst du eine einzigartige Zeremonie von Hand gemacht. Du entscheidest dich für eine Trauung, an der du dich in 50 Jahren noch gerne erinnern wirst. Und ich finde das ist doch seinen Preis Wert.
Wenn du eine freie Trauung willst, die nicht traditionell, sondern liebevoll ist. Wenn dein Wunsch eine Trauung ist, die berührend und festlich, humorvoll, mit Tiefgang und Stil und vor allem persönlich mit Herz und Esprit ist. Dann lass uns euren Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Melde dich gerne bei mir!
Für später merken!
Das kommt auf meiner Hochzeits-Pinnwand.
