Letzte Aktualisierung 11. Oktober 2022
Das schöne bei einer freien Trauung ist vor allem, dass die Brautleute ihr Versprechen für die Ehe selber schreiben. Während der Gespräche, zur Vorbereitung auf die Hochzeitszeremonie, kommen wir immer wieder auf das Eheversprechen zu sprechen. Die Anforderung ist sehr hoch, denn schließlich soll es sehr persönlich sein.
Eheversprechen selber schreiben.
In der Regel wollen die Paare das Eheversprechen selber schreiben. Völlig Ratlos sitzen sie zunächst vor mir. Die Brautpaare wissen zwar, was sie zum Ausdruck bringen wollen, aber nicht wie sie es sagen sollen.
„Wie werde ich die richtigen Worte finden, um das zu sagen, was ich wirklich denke und fühle?“ Solch eine oder ähnliche Frage steht im Raum. Und natürlich muss es perfekt sein, denn schließlich ist es mein Eheversprechen!
Bereit sein das Geschriebene selber sagen zu wollen.
Zunächst kann ich dir sagen, dass es einen Weg gibt, mit dem du deine eigenen Worte findest. Und dieser Weg ist sogar recht einfach. Bevor ich dir Tipps gebe, wie du es schaffen kannst, dein Eheversprechen selber zu schreiben, gibt es noch eine Voraussetzung:
Du musst für so ein persönliches Ehegelübde Bereit sein die Zeilen selber deinem künftigen Ehepartner sagen zu wollen. Das kann nicht jeder und solltest du dir gut überlegen.

Persönliche Worte finden.
Wie findest du nun deine persönlichen Worte? Um persönliche Worte zu finden musst du deine Gedanken als erstes freien Lauf lassen. Schreibe in Stichwörtern alles auf was dir einfällt. Woran denkst du, wenn du an deinen Partner denkst?
Was ist dir für das gemeinsame Leben wichtig? Was willst du teilen? Wo ergänzt ihr euch und was macht dich Stark? Was für Gefühle kommen in dir auf, wenn du an bestimmte Situationen denkst?
Was für Gefühle kommen auf, wenn du an deine Liebe, dein Vertrauen und an die Zukunft denkst? Und, wenn Humor eine wichtige Rolle in deinem Leben spielt, dann schreibe es auf. Die vielen Gedanken notiere dir.
Wenn ich euch in unseren Gesprächen solche und ähnliche Fragen gestellt hätte, dann würde ich nach einer Zeit einen Punkt machen und dich mit den vielen Schlüsselwörtern, die du gesammelt hast, nach Hause gehen lassen.
Denn dort kannst du erstmal alles sacken lassen. Im Anschluss daran kannst du das Trauversprechen schreiben. Es wird dir leichter fallen als gedacht. In der Zusammenarbeit mit mir, mailen die Paare mir ihr Versprechen zu.
Dann gebe ich ihnen ein Feedback und mache, wenn sie es wünschen, Vorschläge wie man einige Gedanken oder Wörter auch anders formulieren könnte.

Folgendes halte ich für das Formulieren des Gelübdes wichtig:
In dem Wort Eheversprechen steckt das Wort „Versprechen“. Wenn du also ein Eheversprechen schreibst, dann geht es darum was du deinem künftigen Ehepartner für die Ehe versprechen willst.
Überlege deshalb, was du genau versprechen möchtest und wofür der Ehering ein Zeichen sein soll. Denn im Anschluss an das Versprechen bekommt dein Ehepartner den Ring an die Hand gesteckt.
Das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit sind ganz persönlichen Worte eines jeden Einzelnen, seine Art, Dinge und Gefühle auszudrücken. Damit hast du dann dein Eheversprechen selber geschrieben.

Am Ende steht ein persönliches Eheversprechen.
In den gemeinsamen Gesprächen führe ich das Paar also durch diesen Prozess und helfe ihnen dabei, eine Form für das zu finden, was sie sagen und ausdrücken möchten. Das heißt, ihr startet, ohne eine Ahnung, was ihr sagen wollt, und am Ende habt ihr ein natürliches, herzliches, vielleicht auch humorvolles und vor allem sehr persönliches Eheversprechen.
Das Besondere an diesen einzigartigen Worten sind die Emotionen, welche in dem Moment während der Zeremonie freigesetzt werden. Und zwar nicht nur bei dem Brautpaar, sondern auch bei ihren Gästen. Dieser Moment geht immer unter die Haut und bringt oft die eine oder andere Träne hervor.
Hilfreiche Tipps zur freien Trauung erhalten!

Gern unterstütze ich dich bei deiner Trauung.
Abonniere meine Herzgeflüster und erhalte Tipps rund um die freie Trauung!
Für später merken!
Das kommt auf meiner Hochzeits-Pinnwand.
