Letzte Aktualisierung 24. Mai 2019
„Bis wann müssen wir Sie gebucht haben?“ Diese Frage höre ich sehr häufig auf der Hochzeitsmesse. Viele fragen sich, wann sie mit der Hochzeitsplanung am besten anfangen. Als erstes wird meist die Location ausgesucht und fest gebucht. Dann schauen sich viele nach einem passenden Fotografen um und das Hochzeitskleid wird auch schon ausgesucht. Eventuell wird auch ein Musiker, ein Sänger oder eine Sängerin gebucht. Wer aber eine freie Trauung plant, sollte frühzeitig auch an den freien Theologen oder Redner denken, denn die sind recht schnell ausgebucht.
Auch in diesem In diesem Jahr bin ich in einigen schönen Schlössern. Aber auch auf Bauernhöfe, in verschiedenen Kapellen und einer Zeche. Jede freie Trauzeremonie ist für sich gesehen ein eigenes Highlight.
Gerne denke ich immer wieder an die Trauung auf Schloss Hohenlimburg, denn dort hat ein Seeadler die Ringe den Brautleuten gebracht.
Es gibt so viele schöne Orte, an denen man sein Jawort mit einer freien Trauung begehen kann. Ob nun in einer Eventkirche, der Kapelle, ob auf dem Golfplatz, in einem Schloss oder anderswo, jede Trauzeremonie ist für die neuen Ehepaare einen unvergesslicher Tag in ihrem Leben.
Einige Termine habe ich für das Jahr 2018 noch zur Verfügung. Viele Anfragen muss ich aber immer wieder absagen, weil ich nicht an zwei Orten Gleichzeitig sein kann.
Hier ein Tipp, wenn ihr einen Trauredner für eure freie Trauung buchen wollt:
Wenn ihr eine Freie Trauung plant, solltet ihr mindestens 9 bis 12 Monate (wenn möglich noch eher) vor eurem Wunschtermin, den Termin mit einem freien Theologen oder Redner buchen.
Die Hochzeitszeremonie bildet den Höhepunkt für die schönsten Momente in eurem Leben. Für das Planen der gesamten Hochzeitsfeier müsst ihr den freien Theologen, bzw. Redner ähnlich früh wie die Location buchen.
Zwischen den einzelnen Rednern gibt es manchmal schon recht große Unterschiede bei den Honoraren. Es ist natürlich ein Unterschied, ob jemand das professionell und damit hauptberuflich macht, oder nebenberuflich, weil ihm oder ihr es einfach nur Spaß macht.
Dann gibt es noch einen Unterschied zwischen freien Rednern und freien Theologen.
Was genau der Unterschied zwischen einem Redner und einem freien Theologen ist und wieso es so viele unterschiedliche Honorare gibt, habe ich in dem Artikel: „Was kostet ein freier Hochzeitsredner?“ beschrieben.
Für später merken!
Das kommt auf meiner Hochzeits-Pinnwand.