Wenn das Laub der Bäume langsam anfängt, gelb zu werden, und die Tautropfen morgens auf den Blättern perlen, dann ist es soweit, dass für mich die Zeit der Hochzeitsmessen angebrochen ist.
Jedes Jahr gehe ich im Herbst und Winter auf Hochzeitsmessen. Ich habe dort einen Stand. Die Stimmung der Aussteller ist immer großartig und von dem einen oder anderen Stand bin ich beeindruckt. Das Flair ist immer etwas ganz Besonderes.
Wieso es praktisch ist, wenn ihr eine oder mehrere Hochzeitsmessen besucht, will ich euch hier erzählen. Und ich verrate euch gerne, was meiner Meinung nach eine gute Hochzeitsmesse ausmacht.

Am Anfang war der Heiratsantrag
Was war das für ein toller Moment, als dein liebster Mensch auf die Knie ging und dich fragte: „willst du mich heiraten“? Ein Moment, an den ihr beide sicherlich immer wieder gerne denkt.
Die meisten Paare erleben diesen besonderen Moment im Urlaub oder fahren zu ihrem Jahrestag an einem schönen Ort. Und dann wird der Partner oder die Partnerin irgendwann überrascht.
Mit diesem überwältigenden Gefühl fährt das verliebte Paar wieder nach Hause und kann es gar nicht mehr Abwarten, mit dem planen der Hochzeit zu beginnen. Und das ist auch gut so.
Denn eine Hochzeit ist ein großartiges Ereignis, was viel Vorbereitung bedeutet. Und um möglichst viel Stress zu vermeiden, solltet ihr mindestens ein Jahr vorher mit dem planen eurer Hochzeit beginnen.

Nach dem Heiratsantrag ist vor der Hochzeitsplanung
Meist ist es die Frau, die anfängt, sich erste Gedanken über die Hochzeitsfeier zu machen. Die ersten Hochzeitsmagazine werden durchgeblättert. Im Netz werden verschiedene Portale besucht und man spricht über die eine oder andere Idee mit seiner Freundin.
Vermutlich findet ihr diverse Checklisten, an denen ihr euch entlanghangeln könnt. Sie geben euch ein Gefühl der Sicherheit und ein Gespür, woran ihr alles denken solltet. Was euch diese Dinge alles nicht geben, sind Profis, mit denen ihr persönlich über das eine oder andere reden könnt.
Und genau hier kommt nun die Hochzeitsmesse ins Spiel. Auf der Hochzeitsmesse habt ihr eine Auswahl an Profis, die euch tolle Ideen und Tipps geben. Ihr könnt Preise vergleichen und findet dort vielleicht euren Fotografen, Kosmetikerin oder freien Trauredner. Nicht selten finden Brautpaare dort die passenden Eheringe oder die Braut entdeckt sogar ihr Brautkleid.

Die Qualität einer Hochzeitsmesse
Ob ihr eine kleine oder große Messe besucht, sagt noch nichts über die Qualität einer Hochzeitsmesse aus. Einige Messen sind nur sonntags. Andere Messen gehen übers Wochenende.
Wenn die Messe an zwei Tagen stattfindet, dann könntet ihr es zum Beispiel so machen, dass am Samstag die Braut mit der Trauzeugin, einer Freundin oder der Mutter über die Messe geht. An diesem Tag könntet ihr verschiedene Brautkleider anprobieren.
Auch kannst du dich dann von der einen oder anderen Idee inspirieren lassen. Vielleicht siehst du etwas Interessantes, was du deinem Liebsten zeigen willst.
Am nächsten Tag geht ihr gemeinsam über die Hochzeitsmesse. Wenn ihr beide auf der Messe seid, dann könnt ihr zum Beispiel nach den Eheringen schauen und den einen oder anderen anprobieren.
Wenn ihr eine freie Trauung plant, dann muss euch beide der Trauredner oder die Rednerin gefallen. Deshalb macht es Sinn, den Redner auf der Messe gemeinsam zu erleben.
Ich finde Hochzeitsmessen immer spannend, auf denen möglichst viele Aussteller aus verschiedensten Branchen sind. So lernt ihr vor Ort viele Dienstleister aus den verschiedensten Sparten persönlich kennen.
Und eine Hochzeitsmesse zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Gäste unterhalten kann. Das kann die klassische Modenschau sein oder der Live-Gesang einer Sängerin oder eines Sängers. Auf manchen Messen haben die Bräute die Möglichkeit einen Blumenkranz für ihren Kopf zu binden. In der Stadthalle Unna ist oft eine Laser- oder Feuershow.
Wichtig ist für mich, dass die Besucher auf der Hochzeitsmesse unterhalten werden und es für sie ein Event ist.

Wie nützlich ist eine Hochzeitsmesse?
Wie nützlich eine Hochzeitsmesse sein kann, habe ich selbst erfahren. Als meine Frau und ich heiraten wollten, haben wir zwei Freikarten für die „Hochzeitstage“ in Dortmund in der Westfalenhalle gewonnen. Ich war so einer Messe eher skeptisch gegenüber eingestellt.
Wir besuchten also diese Hochzeitsmesse. Ich staunte nicht schlecht, was es dort alles zu sehen gab. Dann stieß meine Frau auf eine Hochzeitsplanerin. Was sie uns erzählte, gefiel meiner Frau.
Mich interessierte das eher weniger und so wollte ich weiter, aber meine Frau blieb dort stehen. Mit dem Ergebnis, dass wir einen Termin mit der Hochzeitsplanerin machten. Später haben wir sie gebucht. Darüber war ich im Nachhinein froh.
Ich war damals als Dienstleister selbstständig unterwegs. Und wir befanden uns mitten in der Bauphase unseres Eigenheims. Eine Hochzeit ohne professionelle Unterstützung auf die Beine zu bekommen, wäre eine zusätzliche Belastung gewesen.
An diesem Beispiel wird deutlich, welchen Vorteil eine Hochzeitsmesse hat. Und es ist gut, wenn ihr beide über die Messe geht. Denn es gibt doch viele Dinge, die ihr nur gemeinsam entscheiden könnt.

Hochzeitsmesse in der Stadthalle Hagen
Eingebettet im grünen Volmetal befindet sich im einzigartigen Ambiente die Stadthalle Hagen. Zahlreiche Aussteller präsentieren hier an einem Sonntag im Oktober ihre Angebote rund um das Thema Heiraten und Feiern.
Unter anderem werden neueste Kollektionen von Braut- und Fest-Mode vorgestellt. Darüber hinaus werden Trauringe, Schmuck und Accessoires präsentiert. Außerdem könnt ihr ausgewählten Blumenschmuck bestaunen. Und natürlich findet ihr mich. Auf der Hochzeitsmesse könnt ihr mich mit euren Fragen löchern. Mir ist wichtig, dass ihr ein Gefühl bekommt, wie eine Trauzeremonie für euch aussehen könnte.

Highlight ist auf dieser Messe das Binden eines eigenen Kranzes. Fachkundige Floristen zeigen euch, wie ihr einen Kranz als Deko oder für euren Kopf binden könnt. Es gibt jede Menge Livemusik und ein Zauberer verblüfft euch mit seinen Künsten.
Damit ihr einen unvergesslichen Tag erleben könnt, beraten euch viele professionelle Dienstleister über Hairstyling, Make-Up, Fotografie und vieles mehr. Ein Besuch auf Hochzeitsmesse in der Stadthalle Hagen lohnt sich.

Hochzeitsmesse in der Stadthalle Unna
Jedes Jahr im November präsentiert sich die „Gut geheiratet“ Hochzeitsmesse in der Erich Göpfert Stadthalle Unna. Mit über 60 Ausstellern ist es schon eine recht große Messe, die immer an einem ganzen Wochenende stattfindet.
Es werden auch hier Trends und Traditionelles rund um den schönsten Tag im Leben präsentiert. Trauringe, Schmuck und Accessoires werden ebenso präsentiert wie ausgewählter Blumenschmuck. Professionelle Dienstleister beraten euch über Brautfrisuren, Make-Up, Fotografie, die freie Trauzeremonie und vieles mehr.
Die Hochzeitsmesse in der Stadthalle Unna hält viele Highlights für euch bereit. Es gibt schöne Modeschauen, Livemusik, eine Feuer- oder Lasershow, ein tolles Gewinnspiel und vieles mehr. Ein Besuch auf dieser Messe lohnt sich auf jeden Fall.

Die „Hochzeitstage“ in der Dortmunder Westfalenhalle
An zwei Tagen könnt ihr und eure Freunde auf der Hochzeitsmesse in der Westfalenhalle Dortmund zahlreiche Ideen und Anregungen für die Vorbereitung des großen Tages holen.
Am dritten Wochenende im Januar laden die Hochzeitstage zum Verweilen und Einkaufen ein. Das Angebot ist vielfältig: aktuelle Kollektionen und Bestseller in Braut- und Bräutigam-Mode. Viele außergewöhnliche Hochzeitstorten könnt ihr euch anschauen und probieren.

Zahlreiche Juweliere präsentieren Eheringe. Ihr könnt Ideen sammeln und euch inspirieren lassen für Raum- und Tischdekorationen, Einladungskarten, Gastgeschenke und Brautsträuße.
DJs und Live-Bands geben euch Kostproben. Natürlich sind auch jede Menge Fotografen, Hochzeitsplaner und Trauredner vor Ort. Ihr könnt Kutschen, Oldtimer und vieles mehr anschauen. Die Messe ist so groß, dass es sich durchaus lohnen kann, an zwei Tagen dort hinzugehen.
Fazit
Ein Besuch auf der Hochzeitsmesse lohnt sich auf jeden Fall. Ihr bekommt dort viele Inspirationen und Ideen. Und vor allem habt ihr dort Profis, die euch Tipps geben und euch bei der Gestaltung eures schönsten Tags des Lebens unterstützen.
Regelmäßig Tipps zur freien Trauung erhalten!

Gern unterstütze ich dich bei deiner Trauung. Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Tipps rund um die freie Trauung!
Für später merken!
Das kommt auf meiner Hochzeits-Pinnwand.